Wiedereinstieg in das Berufsleben nach der Geburt des Kindes und der Elternzeit

Teilzeitarbeit: Familie & Job vereinbaren © Valerii - AdobeStock.com

Sowohl Männer als auch Frauen haben die Möglichkeit ihr Arbeitspensum zu reduzieren und sich um die Kinder zu kümmern. Häufig nutzen das Angebot Frauen, da Männer nach wie vor zu den Hauptverdienern gehören. Unternehmen stellen sich zunehmend auf den Wunsch, Zeit mit der Familie zu verbringen, ein, weshalb in Führungspositionen oft das Jobsharing ermöglicht wird.

Tipp 1: Finanzielle Sicherheit: Familienbudget aufstellen

In der Partnerschaft ist die Wahl meist schnell getroffen, wer weiterhin Vollzeit und wer Teilzeit arbeitet. In der Regel sind die Männer die Hauptverdiener, dennoch ist es nicht ausgeschlossen, wenn beide Partner gut verdienen, dass auch der Mann seine Arbeitszeit reduziert. Grundsätzlich solltest du vorab kalkulieren, wie hoch die Ausgaben für Kinder sein werden. Die Kosten für die Erstausstattung für ein Baby, die Kinderbetreuung und die anfallenden Kosten, wenn die Kinder grösser werden, werden oft unterschätzt.

Tipp 2: Kinderbetreuung

Eltern, die rasch wieder in das Berufsleben einsteigen sollen, müssen auch kalkulieren, dass ein Baby während der Zeit, in der sie arbeiten gehen, eine geeignete Betreuung benötigt. Je höher das Arbeitspensum ist, umso mehr Betreuung wird benötigt, allerdings ist es durch den höheren Verdienst auch einfacher, eine geeignete Betreuung zu finanzieren.

Tipp 3: Zeit für Partner und Familie

Wie könnt ihr das Familienleben so organisieren, dass es allen Familienmitgliedern gut geht? Welche Prioritäten sind euch am wichtigsten? Wie verteilt ihr die Aufgaben im Familienalltag? Auch wenn die Verlockung gross ist, rasch wieder viel Geld zu verdienen, für Kinder und die Partnerschaft kann es sich nachteilig auswirken, gleich wieder mit einem hohen Pensum einzusteigen.

Tipp 4: Vorausplanen

Die Wahl des Arbeitspensums erfordert für Familien einen hohen Planungsaufwand nicht nur in Bezug auf die Finanzen, sondern auch in der Partnerschaft. Die Teilzeitarbeit muss so gestaltbar sein, dass auch in Notfällen die Kinderbetreuung möglich ist. Dank flexibler Modelle lässt sich zunehmend Familie und Beruf sowohl für Männer als auch für Frauen vereinen.

Tipp 5: Teilzeitpensum berechnen

Wie wirkt sich die Teilzeitarbeit auf die Altersvorsorge aus? An die Zeit nach der Pensionierung denken Eltern bei der Familienplanung meist wenig nach. Doch bevor ihr entscheidet, wer nach der Geburt wie viel arbeitet, sollte beim Entscheid des Arbeitspensums auch an die Altersleistungen denken. Denn je nach dem, wie viel du verdienst und wie das Pensionskassenreglement deines Arbeitsgebers ist, kann die Altersvorsorge unterschiedlich ausfallen.

Tipp 6: Arbeitspensum & Vorsorgelücken

Vor allem Frauen, die nicht oder nur sehr spät wieder ins Berufsleben zurückkehren, sind von Altersarmut bedroht. Arbeitest du während deiner Berufslaufbahn weniger als 60 Prozent, können grosse Vorsorgelücken entstehen. Der Grund: Hast du ein Einkommen unter CHF 21 330 (Eintrittsschwelle) fallen die PK-Beiträge weg und erhältst im Alter nur noch die AHV-Minimalrente (Stand 2020).

Wenn du also dein Pensum während der ersten Lebensjahre deines Kindes stark reduzierst, solltest du es wieder erhöhen, sobald es dir die Organisation des Familienalltags es dir erlaubt. Ansonsten ist bei geringem Einkommen oder im Falle einer Scheidung das Risiko gross, dass du im Alter mit bescheidenen Mitteln auskommen musst.

Tipp 7: Einzahlungen in die 3. Säule

Denkt an die private Vorsorge, um finanzielle Lücken im Alter zu vermeiden. Durch ein reduziertes Pensum zahlst du weniger AHV und in die Pensionskasse ein. Bei Invalidität oder im Alter erhältst du so weniger Leistungen. Mit der Säule 3a schliesst du Vorsorgelücken, sparst für den Ruhestand und sicherst dich gleichzeitig gegen Erwerbsfähigkeit und Tod ab.

Tipp 8: AHV-Auszug verlangen

Um frühzeitig Vorsorgelücken festzustellen, kannst du bei deiner Ausgleichskasse einen AHV-Auszug bestellen und die Differenz bis zu fünf Jahre rückwirkend ausgleichen.

Tipp 9: Einkauf in die Pensionskasse

Vorsorgelücken durch Teilzeitarbeit kannst du durch einen zu 100% steuerlich absetzbaren Einkauf in die Pensionskasse auffüllen.

Tipp 10: Konkubinatsvertrag für unverheiratete Paare

Ein Konkubinatsvertrag schafft Klarheit. Gemeinsame Immobilien, eine Liste des Vermögensinventars und die jeweiligen Anteile weisen aus, wem was gehört. Im Falle einer Trennung werden die Pensionskassenbeiträge nicht geteilt. Hast du nur ein niedriges Einkommen, erhältst du folglich auch nur eine niedrige Rente. Der Konkubinatsvertrag soll das verhindern, indem er die Einkommensverhältnisse im Falle einer Trennung regelt.

Bewertung

Kommentare (2)

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden