Anmelden und profitieren! Unser Newsletter informiert dich regelmässig über spannende Themen für die ganze Familie!
Erziehst du wie deine Eltern?
Kindererziehung © Angelov - AdobeStock.com
Gross geworden sind wir alle, manche in strengen und andere in lockeren Strukturen. Was aber davon geben wir weiter? Wie organisieren wir unser eigenes Familiensystem, wenn wir diejenigen sind, die die Strukturen vorgeben?
Denkst du in deinen erlebten Strukturen?
Mit der Entscheidung ein Kind zu bekommen, trifft man auch die Entscheidung sich selber auf einen neuen Weg zu begeben und ein eigenes Konstrukt "Familie" zu erschaffen. Dass das auch heisst, sich auf die Reise in seine eigene Kindheit zu begeben, ist vielen nicht bewusst.
Es ist alles neu und ungewohnt. Das erste Lachen, das erste Tönchen, das erste Drehen, das erste Krabbeln, der erste Schritt. An viele dieser wundervollen Dinge seiner eigenen Kindheit kann man sich selbst nicht erinnern. Unsere Erinnerungen setzen erst später ein. Aber genau diese Erinnerungen leben in uns und wurden jahrelang nicht angetastet. Jetzt aber, wo wir uns die Frage stellen, wie unser Alltag als Familie aussieht, da keimen sie wieder auf: Erinnerungen an das Weihnachtsfest als Kind, Erinnerungen, die das Herz zum Leuchten bringen. Genau diese Erinnerungen prägen die Erziehung unseres Kindes.
Ja, natürlich. Wir können und wollen die Zeit nicht anhalten, aber es gibt diese Momente, die wir beide wahren. Sie haben einen Zauber. Einen Zauber von Wertschätzung, Zeit und Liebe mit der Familie.
Und natürlich hat unsere Erziehung deshalb Elemente von Erziehungssystemen, die bei uns angewandt wurden. Aber eben nicht nur. Unsere Eltern haben uns Werte vermittelt, die wir gerne leben und weitergeben möchten. Aber es gibt eben Elemente, die aus heutiger Perspektive überholt oder aus eigener Erfahrung ersetzt werden können, sollten und müssen. Aber auch das gehört eben dazu, wenn man auf sich und sein Gefühl hört.
Hinterfrage dich und höre auf dein Bauchgefühl
Ratgeber können dir Tipps geben, dein Kind durch Erziehung besser zu verstehen. Hinterfrage dich auch mal, warum du jetzt vielleicht "so" reagiert hast. Vielleicht steckt mehr dahinter?
Diese Fragen, wie was geht, beantwortet dein Herz. Kommentare und Einwürfe der Gesellschaft bewertet dein Herz. Tipps und Tricks kommen von Herzen. Zuhören, zuschauen, ausprobieren und für sich selbst den richten Weg finden.
Hab Mut, deinen eigenen Weg zu gehen, eben nicht alles zu kopieren, von anderen zu übernehmen. Andere sind anders, haben andere Kinder. Du bist du, ihr seid ihr, dein Kind ist dein Kind und deine Kinder sind deine Kinder. Ganz individuell.
Höre auf dein Herz. Irgendwie verlernt man das in einer Gesellschaft, in der man funktionieren muss. Dabei ist der eigene Gedanke und das eigene Gefühl zu sich so wichtig. Sei mutig und vertraue auf deine Fähigkeiten. Du bist gut, wenn du so bist, wie du bist.
Bewertung