Alles ok, Baby?
CTG Herzton-Wehen-Schreiber

CTG Herzton-Wehen-Schreiber © liseykina - istockphoto.com

Für viele werdende Eltern ist es ein Wunder, zum ersten Mal die Herztöne ihres ungeborenen Babys zu hören. Doch wie misst man diese eigentlich und ab welcher Schwangerschaftswoche erhält man einen umfassenden Überblick, ob der Embryo gesund ist oder nicht?

Untersuchungen in der Schwangerschaft

Die Reaktionen auf einen positiven Schwangerschaftstest, der einem die Gewissheit gibt, dass sich das Leben in Zukunft drastisch ändern wird, sind sehr verschieden. Bei den meisten Frauen überwiegt jedoch die grosse Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis. Während der Schwangerschaft solltest du dein Verhalten grundlegend hinterfragen, schliesslich bist du ab jetzt für dich und dein heranwachsendes Baby verantwortlich. Du bist schwanger, daher sollten deine Gesundheit und die Gesundheit deines Babys stets an erster Stelle stehen. In den ersten Schwangerschaftswochen stehen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen auf dem Programm, speziell die pränatale Diagnostik nimmt zu Beginn einen zentralen Stellenwert ein. Darüber hinaus wird dich der behandelnde Arzt über weitere Untersuchungstermine aufklären.


CTG – Herz-Ton-Wehenschreiber

Die gängige Methode zur Bestimmung der Herztöne ungeborener Babys ist die Cardiotokographie, kurz CTG genannt. Diese wird sowohl bei Risikoschwangerschaften mit etwaigen Vorerkrankungen der Mutter in der Schwangerschaftsbetreuung als auch routinemässig bei der Geburt selbst eingesetzt. Das Wort „CTG“ bedeutet Herz-Ton-Wehenschreiber und setzt sich wie folgt zusammen:

Cardio = Herz
Toko = Wehe
Graphie = Schreiben

Der kindliche Herzschlag wird bereits bei der ersten Ultraschalluntersuchung kontrolliert und die Herztöne werden hörbar sein. Früher wurden dafür Stethoskope eingesetzt, die ab der 18. Woche Ergebnisse liefern konnten. Der medizinische Fortschritt führte dazu, dass heute kleine Geräte, die nach dem Doppler-Prinzip funktionieren und die Herztöne deutlich hörbar machen, ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel (ab der 14. Schwangerschaftswoche) eingesetzt werden.

CTG während der Geburt

Während der Geburt wird mit Hilfe des Wehenschreibers die Herzfrequenz vom ungeborenen Baby überwacht. Darüber hinaus werden auch die Länge, Häufigkeit und Stärke der Wehen der werdenden Mutter überprüft. Der behandelnde Arzt interpretiert die Veränderungen der Herzfrequenz des Embryos unter Berücksichtigung der Wehentätigkeit der Mutter und stellt fest, ob das Baby jederzeit mit genügend Nährstoffen versorgt wird. Während der Untersuchung selbst solltest du entspannt auf der Liege liegen. Nun wird dir ein elastischer Bauchgurt umgelegt, an dem ein Schallkopf zur Aufzeichnung der Wehen und ein Schallkopf zur Aufzeichnung der Herztöne des Babys angebracht werden. Diese sind über eine Verkabelung an einen Monitor angeschlossen. Je nach Schwangerschaftswoche liegt die Herzfrequenz des Babys zwischen 120 und 140 Schlägen, während der Geburt sogar bei bis zu 160 Schlägen pro Minute.

Ist man selbst schwanger oder begleitet man seine Partnerin zur ersten routinemässigen Ultraschalluntersuchung und hört während der Untersuchung zum ersten Mal die Herztöne des ungeborenen Babys, das sich im Mutterleib befindet, so ist dies ein unbeschreibliches Glücksgefühl. Dieses wird noch sehr lange anhalten und du bekommst einen völlig neuen Blick auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden