Wertvolles und die Entwicklung förderndes Babyspielzeug
Jedes Kind spielt gerne, doch: Welche Baby Spiele sind wirklich geeignet und womit spielt dein Baby beispielsweise kurz nach der Geburt und in den ersten zwei Jahren seiner Entwicklung? Zum Geburtstag, zum Weihnachtsfest oder sonstigen mit Geschenken untermauerten Feiertagen wirst du obendrein von der Familie befragt, was sie schenken und wie sie den Babys eine Freude bereiten können. Grundsätzlich sind Hören, sehen und befühlen die drei Dinge, die für dein Baby in den ersten zwei Lebensjahren von grosser Bedeutung sind.
- Spielsachen aus Holz und mit ökologischer Zertifizierung. Diese sind immer zu bevorzugen, da sie auch beim Bespeicheln absolut sicher sind und keine unverträglichen oder gar giftigen Stoffe absondern.
- Spielzeug, welches Geräusche macht und farbig ist spricht die zu diesem Zeitpunkt entwickelten Sinne des Babys an.
- Ein Activity Center, das den Entdeckerdrang weckt, ist bei vielen Babys beliebt. Kann auch gut selbst gemacht werden.
- ein Schmusetuch oder ein Plüschtier schätzen viele Babys bereits ganz zu Beginn.
- eine lustige, farbige Rassel verspricht viel Spass und Unterhaltung
- Papp- und knisternde Stoffbücher zum Fühlen und Staunen
- grosse Holzbauklötze oder Bechertürme. Auch wenn das Baby noch nicht selbst bauen kann, muss es oft herzhaft lachen, wenn die Mama oder der Papa einen Turm zu Fall bringt.
- bunte Bälle erfreuen ebenfalls viele Babys. Schau unbedingt, dass diese nicht zu klein sind, ansonsten droht Verschlucken!
- Alltagsgegenstände: Ein Kochlöffel, ein Sieb, eine PET-Flasche befüllt mit Reis oder farbigen Holzperlen oder ein Schlüsselbund können ausserdem viel spannender sein als jedes gekaufte Spielzeug.
Tipps und Ratschläge für Eltern und Grosseltern
Bereits zur Geburt bekommst du evtl. so viel Spielzeug, dass du gar nicht weisst, wo du die ganzen Baby Spiele verstauen sollst. Dabei ist es ganz einfach und der Entwicklung deines Babys am dienlichsten, wenn dein Baby einfach Zeit geschenkt bekommt und diese mit euch als Eltern, mit den Grosseltern und euren Freunden verbringt. Die fröhlichsten Babys sind die, mit denen sich viel beschäftigt wird und die in der Wachphase mit euch zusammen sind. Über der Wiege oder dem Babybettchen kann ein Windspiel hängen, der Fussboden kann mit einem kinderfreundlichen Teppich ausgelegt und ein paar schönen Spielsachen, natürlich ohne gefährliche Kleinteile, bestückt sein. Deine Zeit und Zuwendung spielen eine wichtige Rolle.
Mit Sprache und Gestik die Entwicklung Baby fördern
Sprich viel mit deinem Baby und denke daran, dass die Entwicklung bei deinem Kind in erster Linie über die Zuwendung und eure Liebe als Eltern geht. In den ersten Tagen nach der Geburt willst nicht nur du, sondern auch dein Baby in erster Linie schlafen und sich von der Anstrengung erholen. Aber dann kommt die Zeit, in der ihr fröhliche Stunden miteinander verbringt und das, ohne dass die ganze Wohnung voller verschiedenem Babyspielzeug liegt.