Die Waschmaschine als Helfer
Dass im wilden Familienalltag kein Kind sauber bleibt, ist natürlich und regt die meisten Eltern gar nicht auf. Die Waschmaschine hilft dabei, nicht nur Kleider zu waschen, denn auch Spielzeug, Plüschtiere oder Schuhe können in der Maschine gereinigt werden. Wie die verschiedenen Dinge gewaschen werden sollten und welche Sachen lieber nicht in die Waschmaschine gehören, erfährst du hier.
Deine Waschmaschine kann so viel
Kinder wollen jeden Tag die Welt entdecken. Abends kommen sie glücklich und schmutzig nach Hause. Das Kind wird schnell mit Wasser und Seife gereinigt. Mehr Aufwand erfordern da die Dinge, die die Kleinen mit sich nehmen. Die Kleidung gehört in die Waschmaschine. Doch auch erstaunlich viele andere Dinge lassen sich bequem in der Waschmaschine waschen.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass sogar Spielzeug in der Waschmaschine wieder hygienisch sauber wird? Hier findest du eine Liste von den Dingen, die problemlos in der Waschmaschine wieder wie neu werden.
Plüschtiere
Die besten Freunde der Kinder sind kuschelig weich und begleiten sie überall hin. Kein Wunder also, dass sie oft eine Runde in der Waschmaschine drehen sollten, damit sie hygienisch bleiben. Die meisten Kuscheltiere bestehen aus Polyester und besitzen ein Etikett mit Waschanleitung. Sie sollten nicht zu heiss gewaschen werden. Um den Verlust von Füllmaterial zu verhindern, kannst du das Tierchen in einen Kissenbezug stecken. Verwende Feinwaschmittel und lasse das Tier an der frischen Luft trocknen.
Tipp: Falls das Etikett dein Kind stört und abgeschnitten werden soll: Schreibe dir die Waschanleitung für später auf.
Lego, Duplo, Playmobil und anderes Plastikspielzeug
Mit der Zeit sammelt sich Staub in den Ritzen der geliebten Plastikteile. Deshalb sollten sie wenigstens einmal pro Jahr gewaschen werden. Das kann deine Waschmaschine für dich erledigen. Stecke die Plastikteile in einen Kissenbezug, um deine Maschine zu schonen. Wasche das Spielzeug bei 30 Grad und reduziere die Umdrehungszahl des Schleudergangs, um die Geräuschbelastung zu reduzieren und Maschine und Spielzeug vor Schäden zu bewahren. Lasse das Spielzeug nach dem Waschen offen liegen, damit es komplett trocknen kann. Achte darauf, dass keine Teile mit Aufklebern oder elektronischen Teilen in der Waschmaschine landen.
Turnschuhe
Die Kinder tragen ihre Turnschuhe bei fast jedem Wetter draussen, und beim Turnen schwitzen die kleinen Füsse. Schnell sind die Sneakers oder Sportschuhe unansehnlich und stinken. Viele Eltern ärgern sich beim regelmässigen Schuhe putzen oder streiten mit dem Kind darüber, dass es doch bitte seine Schuhe mal wieder reinigen sollte. Doch der Familienalltag kann durch das Waschen der Turnschuhe in der Maschine deutlich entspannt werden. Die meisten Sportschuhe, Turnschuhe und Sneakers können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Entferne den gröbsten Schmutz und stecke die Schuhe in ein Wäschenetz.
Einzige Ausnahme sind Lederschuhe. Alle anderen Schuhe kannst du in einem Wäschenetz oder Kissenbezug bei 40 Grad im Schonwaschgang waschen. Lasse sie danach auf jeden Fall an der frischen Luft trocknen, um muffige Gerüche zu vermeiden.
Tipp: Bei miefenden Schuhen, die nicht so stark schmutzig sind, reicht es oft schon, die Sohle herauszunehmen und zu waschen. Die Innensohlen lassen sich mit der 30-Grat-Wäsche waschen.
Baseball-Caps
Die beliebten Mützen sehen nicht nur cool aus, sondern schützen auch zuverlässig vor Sonne. Es gibt viele Gründe, warum Eltern und Kinder die Caps so sehr lieben. Die Caps dürfen auch in der Waschmaschine gewaschen werden, sofern das Innere des Schirms aus Kunststoff ist. Ist er aus Pappe, sollte der Hut nur mit der Hand gewaschen werden. Achte darauf, die Mütze nur im Schongang zu waschen und ziehe sie zum Trocknen vorsichtig in Form.
Fazit
Der Familienalltag bringt den Eltern viel Arbeit, die jedoch oft reduziert werden kann, wenn wir unsere elektronischen Haushaltshelfer sinnvoll nutzen. Viele Dinge kannst du in der Waschmaschine reinigen, wenn du einige einfache Regeln beachtest. So bleibt mehr Zeit für die angenehmen Seiten des Familienlebens.