Häufig treten Wassereinlagerungen auf, vor allem an Füssen und Knöcheln, aber auch in Händen und Handgelenken. Wird durch die Wassereinlagerung am Handgelenk ein bestimmter Nerv eingeengt, dann können vor allem nachts die Finger zu kribbeln beginnen, es entwickelt sich ein sogenanntes Karpaltunnelsyndrom.
Vielen Frauen fällt in dieser Zeit das Schlafen schwer, weil keine Position im Bett mehr bequem ist. Abhilfe kann ein Stillkissen zur Lagerung des Bauches und der Beine schaffen.
In der medizinischen Vorsorgeuntersuchung findet die dritte Ultraschallkontrolle statt, die das Grössenwachstum des Ungeborenen beachtet. Bei Frauen mit Rhesusnegativer Blutgruppe wird eine Prophylaxe zum Schutz des Ungeborenen vor Blutgruppenunverträglichkeiten verabreicht.
28. – 32. Schwangerschaftswoche
Das Wachstum und die Gewichtszunahme sind nun rasant, Ende der 31. Woche ist das Ungeborene ca. 42 cm lang und 1500–1700 g schwer. Die Gesichtsmuskulatur ist so gut ausgebildet, dass das Baby nun schon Grimassen schneiden kann. Die Augen sind nun ganz geöffnet und können zwischen hell und dunkel unterscheiden. Die Fingernägel bedecken das Nagelbett und sind ausgewachsen.
♥ Baby 28. Schwangerschaftswoche – Ein kleines Wunder
♥ Baby 31. Schwangerschaftswoche – Ein kleines Wunder
Videos: @iStock.com/Sebastian Kaulitzki
Mehr zur weiteren Entwicklung deines Ungeborenen erfährst du hier:
33. – 36. Schwangerschaftswoche
37. – 40. Schwangerschaftswoche (evt. bis 42. SSW bei Übertragung)