Die richtige Behandlung von kleinen Wunden
Für Kinder ist der Schrecken der Verletzung meist grösser als die Verletzung selber. Deshalb ist Priorität Nr. 1 für die Eltern: Das Kind beruhigen.
Bevor du Kinder behandelst, solltest du aus Hygienegründen selber saubere Hände haben oder Einweghandschuhe tragen. Eine kleinere Schürfwunde spülst du mit fliessendem Wasser ab, desinfizierst die Wunde mit Wundspray, tupfst sie trocken und bedeckst sie mit einem sterilen Pflaster. Ein Pflaster hilft, die Wunde sauber zu halten, damit weder Keime, Bakterien noch Schmutz eindringen können. Alternativ kannst du bei kleineren Hautverletzungen nach dem Säubern auch ein Sprühpflaster benutzen. Es wird einfach auf die gereinigte Stelle aufgesprüht und ist ein wasserfester, atmungsaktiver Pflasterfilm auf der Haut, der vor Schmutz und Bakterien schützt. Es ist immer wieder ein Wunder, wie die Haut sich selber heilt!