Umziehen während der Schwangerschaft - eine gute Idee?

Zügeln in der Schwangerschaft oder nach der Geburt © Indigoextra Ltd, Loscoe

Dass Familienzuwachs ansteht, ist oft der Auslöser dafür, dass ein Umzug zur Sprache kommt. Ein neues Heim, das mehr Platz bietet für den Neuankömmling und alles, was dazu gehört. Klingt auf jeden Fall nach einer guten Idee. Doch ist Umziehen während der Schwangerschaft ratsam? Wir haben uns mit den Vor- und Nachteilen beschäftigt und die wichtigsten Infos und Tipps für euch hier zusammengestellt.

Was spricht für einen Umzug während der Schwangerschaft?

Zeitliche Flexibilität bei der Haussuche und beim Umzug
Milch pumpen, Windeln wechseln, spontan einen Babysitter finden - all diese Komplikationen fallen weg, wenn man den Umzug bereits vor der Geburt hinter sich bringt. Kurzfristig Hausbesichtigungstermine wahrzunehmen oder mehrere Stunden am Tag mit der Organisation des Umzugs zu verbringen, ist für die viele während der Schwangerschaft einfacher.

Den Mutterinstinkt zum “Nestbau” nutzen
Besonders im dritten Trimester ist der Drang gross, das Heim in Erwartung des Babys aufzuräumen, zu putzen und zu verschönern. Wer zu dem Zeitpunkt bereits umgezogen ist, kann sich ganz darauf konzentrieren, das neue “Nest” vorzubereiten und muss nicht in ein paar Monate alles wieder abreissen.

Ein Umzug könnte den Schlafrhythmus des Säuglings beeinträchtigen
Babys lieben Routinen. Besonders bei der Entwicklung eines gesunden Schlafmusters sind diese hilfreich. Während eines Umzugs kann es schwieriger sein, diese einzuhalten. Darüber hinaus muss sich das Kind dann auch erst an das neue Umfeld gewöhnen.

Mehr Erholungszeit nach der Geburt
Manche Mamas fühlen sich nach der Geburt schnell in der Lage, sich körperlich zu betätigen, andere nicht. Es ist wichtig, dabei auf den eigenen Körper und den Rat der Ärzte zu hören. Dass sich die Pläne ändern können, muss mitgedacht werden, wenn man zum Beispiel einen Umzug für 3 - 6 Monate nach der Geburt plant.

Möglicherweise lässt sich Geld sparen
Wer an einen Umzug denkt, sollte sich mit der aktuellen Marktlage und den Prognosen dazu vertraut machen. Je nach Region und Trends kann eine Hypothek günstiger als die monatliche Miete ausfallen. Angehende Mütter, die in Betracht ziehen, aus der Schweiz oder aus Frankreich nach Deutschland zu ziehen, können mit der Hilfe von Plattformen wie RealAdvisor eine Immobilienbewertung ihres aktuellen Hauses einfach online erstellen lassen.


Was spricht für einen Umzug nach der Geburt?

Die Nebeneffekte der Schwangerschaft
Keine zwei Schwangerschaften sind genau gleich. Nebeneffekte wie Rückenschmerzen, geschwollene Füsse, Übelkeit oder Blähungen können den Umzug extra-stressig machen. Hinzu kommt, dass sich die Hormone auf die emotionale Belastbarkeit auswirken können. Wer sich also während der Schwangerschaft nicht danach fühlt und keinen Zeitdruck hat, wartet lieber bis nach der Geburt.

Kein Babybauch im Weg
Der schöne Babybauch ist beim Umziehen leider gerne mal im Weg. Schwer tragen ist sowieso nicht angesagt und das Bücken und Treppensteigen ist auch nicht immer einfach. Wer beim Umzug ordentlich anpacken möchte, ist eventuell besser damit beraten, bis nach der Geburt zu warten.

Nur natürliche Reinigungsmittel erlaubt
Die (neue) Wohnung oder das Haus erst mal mit Scheuermilch, Bleiche und Glasreiniger zu schrubben ist nicht drin. Ärzte raten vom Kontakt mit aggressiven Chemikalien während der Schwangerschaft ab. Besser auf Nummer sicher gehen und jemand anderen die Tiefenreinigung übernehmen lassen oder bis nach dem Abstillen warten.

Man kennt seine Ansprüche mit Kind besser
Ein besonders gutes Argument gegen den Umzug während der Schwangerschaft ist, dass man seine Bedürfnisse zu dem Zeitpunkt noch nicht genau kennt. Einige Monate nach der Geburt hat man eine viel klarere Vorstellung davon, wie viel Platz man für sein neues Leben mit Kind benötigt und wie dieser aussehen soll. Man stellt vielleicht fest, dass ein Raum für die Wäsche toll wäre oder eine Theke in der Küche. Wer erst nach der Geburt nach einem neuen Heim sucht, kann das berücksichtigen.

Tipps für den Umzug während der Schwangerschaft

Eine pauschale Antwort darauf, ob man besser vor oder nach der Schwangerschaft umzieht, können wir leider nicht geben. Aber - erst einmal tief durchatmen - beides ist total machbar und viele Mamas vor euch haben das super bewältigt. Wer auf seinen Körper und die Ärzte hört, muss sich nicht sorgen. Darüber hinaus haben wir abschliessend die folgenden Tipps für euch:

  1. Holt euch professionelle Unterstützung (von der Suche bis zum Umzug selbst)
  2. Fragt Freunde und Verwandte um Unterstützung
  3. Plant ausreichend Pausen ein
  4. Zieht euch bequem an
  5. Beschriftet alle Umzugskartons
  6. Esst mehrere gesunde Mahlzeiten und packt euch Snacks ein
  7. Schlaft ausreichend

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden