Anmelden und profitieren! Unser Newsletter informiert dich regelmässig über spannende Themen für die ganze Familie!
Rezept für Gemüsemuffel - Rüebli-Knöpfli
In selbstgemachten Knöpfli lassen sich gut verschiedene Gemüse verstecken © Food Projekte, Neuheim
Oft passiert es von einem Tag auf den anderen: Plötzlich mag dein Kind die Lasagne nicht mehr oder findet den Broccoli eklig. Du machst dir dann verständlicherweise Sorgen, ob dein Kind genügend Vitamine und Nährstoffe aufnimmt.
Vielen Eltern geht es gleich – als Baby und Kleinkind hat es alles am Tisch gegessen – ab dem Alter von 2-3 Jahren beginnt oft die wählerische Phase. «Igitt» oder «Das ess ich nicht» sind bekannte Sätze in der Autonomiephase.
Doch es ist auch eine Art «natürliche Absicherung» aus angeborenen und erlernten Faktoren, dass Kinder vor allem saure und bittere Lebensmittel ablehnen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass unsere Gene im Grossen und Ganzen noch denen unserer jagenden Vorfahren entsprechen. Alles, was unbekannt, sauer oder bitter ist, könnte giftig, ungeniessbar oder verdorben sein. Ein überlebenswichtiger Reflex damals für unsere Vorfahren! Die Evolution hinkt dem schnellen Wandel der Lebensbedingungen hinterher. So wird bei Kindern noch dieser „Sicherheitsgeschmack“ aktiviert, welcher erst mit der Zeit durch Erfahrungen überschrieben werden kann.
Der Appetit ist je nach Entwicklungsphase, Bewegung und genaschter Zwischenmahlzeiten zudem sehr unterschiedlich. Hab Geduld und sei kreativ! Hier findest du viele Tipps zum Ausprobieren bei Gemüseverweigern und folgend ein feines Rezept von "Kids am Tisch" mit viel untergejubeltem Gemüse, das bestimmt der ganzen Familie schmecken wird:
Rezept: Rüebli-Knöpfli mit Rüeblisauce
Zutaten für 3 Portionen
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 EL Rapsöl
500 g Karotten
1 dl Gemüsebouillon
2 Eier
200 g Knöpflimehl
1 TL Salz
1 dl Mineralwasser
100 g Karottenpüree
2 EL Crème fraîche
1 dl Gemüsebouillon
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Für das Karottenpüree die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Mit dem Rapsöl in einer Pfanne glasig dünsten. Rüebli schälen und in Stücke schneiden. Zu den Zwiebeln geben und während ca. 1 Minute unter Rühren anschwitzen. Mit der Gemüsebouillon ablöschen, Hitze reduzieren und auf kleiner Stufe ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Mit dem Mixer oder Stabmixer zu Püree verarbeiten. 100 g davon für die Knöpfli zur Seite stellen.
Für die Knöpfli die Eier verquirlen. Mehl mit Salz mischen und zusammen mit den Eiern mit 100g Rüebli-Püree mischen. Wasser beifügen, mit einer Holzkelle den Teig einige Minuten lang "klopfen", bis die Masse zähflüssig von der Kelle läuft. Wer den Teig nicht von Hand zubereiten möchte, kann ihn mit der Haushaltsmaschine aufschlagen.
Eine Pfanne mit Salzwasser aufkochen. Hitze reduzieren und eine grosse Kelle der Knöpfli-Masse durch ein Knöpfli-Sieb in das leicht siedende Wasser geben. Sobald die Knöpfli an die Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle in ein Sieb geben und kalt abspülen. Diesen Vorgang wiederholen, bis die ganze Masse aufgebraucht ist.
Für die Sauce Butter, Crème Fraîche und Bouillon zum restlichen Rüebli-Püree geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knöpfli zur Sauce geben und kurz erhitzen.
Kids am Tisch - das digitale Koch Magazin

Das ausschliesslich digitale Magazin ‘Kids am Tisch’ ist das erste kostenlose Online-Magazin für Eltern mit Interesse an Kulinarik. Die Redaktion von Kids am Tisch setzt sich aus zwei Müttern zusammen, welche sich täglich mit der Frage ‘Was koche ich heute für unsere Familie?’ auseinandersetzen. Dabei sind wir bestrebt, unseren Liebsten saisonale, lokale und gesunde Nahrungsmittel aufzutischen.
Der Alltag mit Kindern soll genussreich und doch einfach in der Zubereitung und abwechslungsreich in der Auswahl sein. Wir wissen, dass Kinder keine einfachen Tischgenossen sind. Kids am Tisch liefert u.a. Rezepte zu den Themen Finger-Food, Gemüseverweigerer, No-Food-Waste, 1x kochen – 2x geniessen sowie Low Carb. Zudem bieten wir viel Wissenswertes rund um Saisonalitäten sowie Tipps, Kolumnen und Gastbeiträge zum Thema Kochalltag mit Familie.
App-Download
Lade jetzt gratis das Kids am Tisch App herunter für die Ansicht der Magazine. Das Magazin Kids am Tisch erscheint 6x jährlich und wird in der kostenlosen App ‘Kids am Tisch’ publiziert. So hat man immer schnell und einfach Zugriff auf die Rezepte – sogar beim Einkaufen.
Bewertung