Anmelden und profitieren! Unser Newsletter informiert dich regelmässig über spannende Themen für die ganze Familie!
Resten sinnvoll verwerten - Polentaschnitten
2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste fallen in der Schweiz pro Jahr an. Das entspricht 330 Kilogramm pro Person und Jahr oder etwa einem Viertel der Treibhausgase, die wir durch unsere Ernährung verursachen. 40% davon fallen beim Endkonsument an. (Quelle WWF Schweiz)
Wir alle können mithelfen, diese Zahlen zu verbessern. Indem wir zum Beispiel den Einkauf gut planen, oder anfallende Resten kreativ verarbeiten, müssen wir keine Lebensmittel wegwerfen. Ausserdem wird ganz nebenbei das Portemonnaie geschont.
Rezept: Polentaschnitten mit Brätchügeli
Zutaten für 3 Portionen
250 g Polenta
2 EL Butter
50 g Reibkäse
100 ml Gemüsebouillon
200 ml Halbrahm
2 TL Speisestärke
250 g Brätchügeli
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Polenta nach Packungsangaben kochen. 1 EL Butter und Reibkäse dazugeben, gut verrühren und noch warm auf einem feuchten Blech ausstreichen.Vollständig abkühlen lassen. In Scheiben schneiden und in Butter anbraten.
Für die schnellen Brätchügeli die Gemüsebouillon aufkochen und etwas reduzieren. Den Halbrahm (kalt) mit der Maisstärke verrühren und zur Gemüsebouillon geben. Aufkochen lassen. Die Brätchügeli dazugeben, die Hitze reduzieren und für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Tipps
Dazu servieren wir einen Salat.
Mit diesen Polentaschnitten kannst du ganz einfach übrig gebliebene Polenta am nächsten oder übernächsten Tag nochmals in sehr leckerer Form anbieten. Die Brätchügeli passen wunderbar und kommen bei Kids sehr gut an. Du kannst aber auch ein Ratatouille aus Gemüseresten oder ein Chili Con Carne dazu servieren.
Falls du die Polentaschnitten nicht in derselben Woche einplanen möchtest, kannst du die Polentaresten gemäss Rezept mit Butter und Käse mischen, in einen Gefrierbeutel geben, dann auf ungefähr 2-3 cm flach drücken und so einfrieren. Zum Braten nimmst du sie dann aus dem Gefrierbeutel und legst sie auf ein Backblech in den kalten Ofen. Bei 180°C werden sie dann ca. 30 Minuten gebacken. So wird aus einem «No Food Waste» Rezept ausserdem ein «2 für 2» Rezept. Du musst nur einmal kochen und hast zweimal ein leckeres Menü auf dem Tisch.
Kids am Tisch - das digitale Koch Magazin
Das ausschliesslich digitale Magazin ‘Kids am Tisch’ ist das erste kostenlose Online-Magazin für Eltern mit Interesse an Kulinarik. Die Redaktion von Kids am Tisch setzt sich aus zwei Müttern zusammen, welche sich täglich mit der Frage ‘Was koche ich heute für unsere Familie?’ auseinandersetzen. Dabei sind wir bestrebt, unseren Liebsten saisonale, lokale und gesunde Nahrungsmittel aufzutischen.
Der Alltag mit Kindern soll genussreich und doch einfach in der Zubereitung und abwechslungsreich in der Auswahl sein. Wir wissen, dass Kinder keine einfachen Tischgenossen sind. Kids am Tisch liefert u.a. Rezepte zu den Themen Finger-Food, Gemüseverweigerer, No-Food-Waste, 1x kochen – 2x geniessen sowie Low Carb. Zudem bieten wir viel Wissenswertes rund um Saisonalitäten sowie Tipps, Kolumnen und Gastbeiträge zum Thema Kochalltag mit Familie.
App-Download
Lade jetzt gratis das Kids am Tisch App herunter für die Ansicht der Magazine. Das Magazin Kids am Tisch erscheint 6x jährlich und wird in der kostenlosen App ‘Kids am Tisch’ publiziert. So hat man immer schnell und einfach Zugriff auf die Rezepte – sogar beim Einkaufen.
Bewertung