Plissee am Fenster des Kinderzimmers

Attraktive Plissees für das Kinderzimmer wählen © window-fashion.ch

In immer mehr Kinderzimmern sind Plissees an den Fenstern zu finden. Diese erfüllen vielfältige Aufgaben und sind oft an das Ambiente des Zimmers angepasst. Bei der Auswahl sollte unbedingt auf die Designs, die Masse und die Montage geachtet werden. Dieser Artikel erklärt, welche Plissees für das Kinderzimmer besonders geeignet sind und welche Merkmale sie mitbringen sollten.

Darum sind Plissees im Kinderzimmer wichtig

Plissees sind für das Kinderzimmer hervorragend geeignet, weil sie für optimale Lichtverhältnisse beim Spielen und Lernen sorgen. Ein Plissee am Fenster hält das Licht entweder vollständig ab oder lässt nur einen Teil davon durch. Es gibt sie in unterschiedlichen Grössen und Varianten, sodass für jedes Kinderzimmer und jede Fensterart die passenden Lösungen zur Verfügung stehen.

Ein weiterer Grund für den Einsatz von Plissees im Kinderzimmer ist, dass sie leicht und gefahrlos genutzt werden können. Die einzelnen Modelle kommen ohne Zugschnüre aus, sodass keine Strangulationsgefahr gegeben ist. Wer gerne Modelle mit Zugschnüren einsetzen möchte, kann auf Varianten mit einer Kindersicherung zurückgreifen. Insbesondere Sensuna Kids Care bietet hierfür geeignete Lösungen.


Auf die passenden Designs kommt es an

Ein wichtiges Auswahlkriterium bei Plissees für das Kinderzimmer ist das Design. Es ist wichtig, dass die einzelnen Modelle so gewählt werden, dass ihre Farben und Eigenschaften perfekt zum sonstigen Ambiente des Kinderzimmers passen. Unter anderem ist es möglich, Gestaltungstrends aufzugreifen und Plissees auszuwählen, die zu den Vorlieben der Kinder passen. Es gibt eine grosse Auswahl an Plissees mit Kindermotiven, die bei Kindern ganz unterschiedlichen Alters hervorragend ankommen.

Eltern stehen noch viele weitere Varianten zur Auswahl. So gibt es einfarbige und bunte Plissees. Wenn diese in Teilen lichtdurchlässig sind, können schöne Farbeffekte im Kinderzimmer erzielt werden. Einige Anwender entscheiden sich zudem für Modelle mit weihnachtlichen Motiven, die in der Advents- und Weihnachtszeit angebracht werden. Da sich die einzelnen Plissees leicht montieren und wieder abnehmen lassen, können immer wieder unterschiedliche Modelle genutzt werden. Ebenfalls beliebt sind Wabenplissees. Diese haben ein attraktives und aussergewöhnliches Aussehen und geben einem Kinderzimmer eine besondere und spielerische Note.

Plissees für unterschiedliche Fenstergrössen

Der Schweizer Plissee Hersteller Window Fashion bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle für ganz unterschiedliche Fenster. Hierdurch wird der Tatsache Rechnung getragen, dass es ganz vielfältige Kinderzimmer mit jeweils anderen Fensterarten gibt. Einige Kinderzimmer haben Fenster in Standardgrössen, wie sie auch in den restlichen Zimmern der Wohnung zu finden sind.

Für jede Fenstergrösse im Kinderzimmer stehen die passenden Plissees bereit © wohntextilien.de

Andere Kinderzimmer befinden sich unmittelbar unter dem Dach, sodass Dachschrägen mit speziellen Plissees ausgestattet werden müssen. Ausserdem kann es vorkommen, dass sich in der Ecke des Zimmers ein kleines Eckfenster befindet, für das dann ein Plissee in einer Spezialgrösse benötigt wird.

Sehr angenehm ist es, dass Nutzer auf einen Plissee Konfigurator zurückgreifen können. Dieser bietet ihnen die Möglichkeit, unterschiedliche Einstellungen vorzunehmen und die einzelnen Lösungen auf den persönlichen Bedarf zuzuschneiden. Mittels Visualisierung werden die verschiedenen Plissees angezeigt, wodurch die Nutzer genau sehen, was sie bestellen. Mit Hilfe von Augmented Reality ist es zudem möglich, die Plissees auf dem Smartphone an die Fenster zu bringen und zu prüfen, ob sie in das Kinderzimmer passen. Dank dieser digitalen Hilfsmittel können die geeigneten Lösungen leicht ausgewählt werden.

Auf eine einfache und professionelle Montage Wert legen

Bei der Auswahl von Plissees für das Kinderzimmer kommt es auf eine leichte und zuverlässige Montage an. Die Plissees müssen so angebracht sein, dass sie nicht versehentlich beim Spielen und Toben heruntergerissen werden können, und stets zuverlässig vor zu intensivem Sonnenschein schützen. Abhängig von den eingebauten Fenstern bieten sich jeweils andere Montagelösungen besonders an.

Bei einigen Modellen werden die Plissees auf dem Fensterrahmen oder in der Glasleiste verschraubt. Andere Nutzer arbeiten mit Klemmen, die am Fensterflügel oder der Glasleiste angebracht werden. Ebenso ist es möglich, Modelle zu nutzen, die geklebt werden. Der Vorteil bei all diesen Verfahren ist, dass die Plissees beidseitig verschoben werden können. Bei der Auswahl der Klemmträger, Klebstoffe und anderen Hilfsmitteln muss unbedingt auf eine hohe Qualität Wert gelegt werden.

Plissees ins Smart Home integrieren

Eine Vielzahl von Plissees lassen sich hervorragend in ein Smart Home integrieren. Das bedeutet, dass sie nicht mehr von Hand geöffnet und geschlossen werden müssen, sondern dass dies über digitale Kanäle erfolgt. Besonders effizient ist es, Modelle mit einer Sprachsteuerung zu wählen. So können nicht nur die Eltern die Plissees öffnen und schliessen, sondern auch die Kinder können sie an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Zudem haben einige Hersteller spezielle Apps entwickelt, mit denen die Plissees bequem über das Smartphone gesteuert werden können. Auf diese Lösung greifen Eltern zurück, die die Kontrolle über die Plissees behalten möchten. Ebenfalls möglich ist es, auf Varianten mit einer Metall- oder Kunststoffkette zu setzen, bei der die Plissees per Hand bedient werden. Deutlich einfacher und komfortabler ist es jedoch, mit Varianten zu arbeiten, die über einen Motor verfügen.

Plissees gemeinsam mit den Kindern auswählen

Es ist empfehlenswert, dass Eltern die Plissees gemeinsam mit ihren Kindern auswählen. Das gilt zumindest dann, wenn diese gross genug sind, um ihre Meinung kundzutun und eine individuelle Entscheidung zu treffen. Schliesslich müssen die Kinder mit den gewählten Plissees leben und sollten möglichst lange Freude an ihnen haben. Das funktioniert am besten dann, wenn sie bei der Auswahl der einzelnen Produktmerkmale ein Mitspracherecht haben.

Deswegen entscheiden sich viele Eltern dafür, Plissees online zu kaufen. Hier können sie die einzelnen Modelle leicht einander gegenüberstellen und verschiedene Designs, Formen und Grössen ausprobieren. So sehen die Kinder auf einen Blick, welche Möglichkeiten ihnen zur Auswahl stehen, und können gezielt die Plissees auswählen, die ihnen am besten gefallen.

Fazit
Es ist eine gute Idee, Plissees im Kinderzimmer einzusetzen. Sie schützen vor übermässiger Sonneneinstrahlung, was beim Spielen ebenso wichtig ist wie beim Hausaufgaben machen. Bei der Auswahl sollte unbedingt auf das Design, die Technik und die Grösse geachtet werden. Ausserdem bietet es sich an, nur auf Modelle namhafter Hersteller zu setzen, weil diese für hohe Qualität und Zuverlässigkeit stehen. Wenn die Kinder ihre Plissees mit aussuchen dürfen, haben sie besonders viel Freude an ihnen.

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden