Selbstständigkeit von Kindern fördern

Selbstständigkeit von Kindern © Halfpoint - AdobeStock.com

Eltern sollten die Selbstständigkeit ihrer Kinder stets unterstützen und fördern. Allerdings fällt es vielen Eltern nicht allzu leicht, ihren Kindern mehr Freiheiten einzuräumen, obwohl dies ein wichtiger Schritt ist, damit sich das Kind weiterentwickeln kann. Der folgende Artikel zeigt, wie die Selbstständigkeit bei Kindern effektiv und liebevoll unterstützt werden kann.

"Selbstständig werden" ist in der Kindererziehung eines der wichtigsten Ziele. Zwar wird es noch einige Zeit dauern, aber dennoch wird das Kind irgendwann einmal selbst Verantwortung für sich und sein Leben übernehmen müssen. Es ist nicht so, dass es ein bestimmtes Alter gibt, in dem die Kinder automatisch selbstständig werden. Die Selbstständigkeit kann mehr als Ergebnis aus einem Prozess des Lernens und der Entwicklung angesehen werden, der schon in einem frühen Kindesalter beginnt. Diese Entwicklung setzt sich aus einer Vielzahl an sehr kleinen Etappen und Schritten zusammen. Der Anfang ist, dass das Kind den Begriff "Ich" zum ersten Mal benutzt und somit nun über das Bewusstsein verfügt, dass es ein eigener Mensch ist.

Selbstständigkeit hat immer auch etwas mit Unabhängigkeit zu tun. Deshalb müssen Eltern ihre Kinder im Familienalltag immer öfter loslassen. Schritt für Schritt wird dem Kind im Familienalltag immer mehr Freiraum geboten (Richtig fördern ohne zu überfordern.). Bei der Vermittlung und Unterstützung der Selbstständigkeit handelt es sich immer um eine Gratwanderung, bei der die Balance zwischen plötzlichem Wegstossen und Überbehütung gefunden werden muss.

Desto jünger das Kind ist, umso wichtiger ist es, dass ihm viel körperliche Nähe geschenkt wird, durch welche es sich geschützt und geborgen fühlt. Schon bei einem Säugling wird die Grundlage für die spätere Unabhängigkeit gelegt, indem es durch die Nähe ein Urvertrauen entwickeln kann. Dieses ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass die Entwicklung zu einem gegenseitigen Loslassen im Laufe der Zeit mit viel Sicherheit und Rückhalt funktionieren kann.


Förderung der Eigeninitiative

In der Persönlichkeit der Kinder ist ganz natürlich verankert, dass diese den Wunsch haben, selbständig zu sein. Allerdings lässt der Familienalltag dies oft nicht zu. Wenn die Kleinen sich beispielsweise unbedingt seine Schuhe selber binden möchten, die Mutter oder der Vater allerdings unter Zeitdruck steht, dann übernehmen sie diese Aufgabe oft für ihr Kind, da dieses zu lange dafür brauchen würde. Dadurch wird im Kind allerdings eine Frustration verursacht und sein Unabhängigkeitsbedürfnis wird gedämpft. 

Die Kleinen können durch ein solches Verhalten der Eltern nämlich schnell entmutigt werden. Damit dies nicht geschieht, sollte in dem vorgegeben Beispiel mit dem Kind das Schuhe binden immer wieder geübt werden, wenn genug Zeit dafür vorhanden ist. Wenn den Kindern immer alles durch ihre Eltern abgenommen wird, können sie nur schwer selbständiges Handeln erlernen. Selber anziehen lernen - so geht's!

Kinder möchten gerne im Haushalt mit Anfassen. Dies zeigt, dass sie nach Selbstständigkeit streben. Das Kind kann schon früh kleine Aufgaben im Haushalt übernehmen. Hier gibt's weitere Tipps dazu.

Vertrauen und Loben spielt in der Kindererziehung eine wichtige Rolle

Kinder benötigen bei allen Versuchen, egal, ob diese gross oder klein sind, stets Lob und Bekräftigung. Wenn der Tisch gedeckt wurde oder die Schnürsenkel ganz alleine gebunden wurden, sollten Mama und Papa nicht mit dem Lob sparen - auch, wenn die Aufgabe noch nicht ganz perfekt erfüllt wurde. Loben - aber richtig! Was du beachten solltest, liest du hier.


Wenn der Instinkt, das eigene Kind zu beschützen ins Spiel kommt, ist die Entwicklung Richtung Selbstständigkeit für die Eltern in der Regel besonders schwierig. Hier gibt es keine pauschale Antwort, ab welchem Alter Kinder Dinge alle tun oder bestimmen dürfen sollten. Wichtig ist, dass sie einen gewissen Freiraum bekommen, um die Entwicklung in ein selbständiges Leben durchlaufen zu können. Die Erwachsenen sollten diese Freiräume immer dort einräumen, wo es die Verantwortung zulässt. Es ist ganz normal, dass hier auch einmal ein wenig Sorge und Herzklopfen ausgehalten werden muss. Denn Loslassen in der Kindererziehung kann immer auch mit einem gewissen Schmerz verbunden sein.

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden