Kindern helfen statt bevormunden

Erziehung braucht Beziehung © BillionPhotos.com - AdobeStock.com

Kinder wollen die Aktivitäten ihres täglichen Lebens meist mitbestimmen. Sie wollen selber Entscheidungen treffen, selber aktiv sein. Nicht immer ist es möglich, diesem Wunsch zu entsprechen. Macht man sich jedoch die positiven Auswirkungen einer Erziehung zur Selbstständigkeit bewusst, spricht vieles dafür einige Verantwortlichkeiten ganz bewusst an sein Kind abzugeben.

Was bedeutet Selbstständigkeit?

Die Bedeutung von Selbstständigkeit scheint zunächst jedem klar zu sein. Dennoch gibt es dieses Wort in unterschiedlichen Bedeutungszusammenhängen und geknüpft an verschiedene Assoziationen. Wenn Kinder selbstständiger werden, machen sie sich damit unabhängiger von der Fürsorge ihrer Eltern. Dies kann grundsätzlich auch Bezugspersonen wie Erzieher, Lehrer oder Trainer betreffen. Heranwachsende erwerben innerhalb dieses Entwicklungsprozesses einerseits Fähig- und Fertigkeiten, andererseits erleben sie in hohem Masse ihre eigene Selbstwirksamkeit.


Was klappt schon alleine?

Was du deine Kinder alleine machen lässt, hängt vor allem vom jeweiligen Alter, aber auch von vielen weiteren Faktoren ab. Grundsätzlich ist es bei der Erziehung sinnvoll, Selbstständigkeit in Stufen aufzubauen. Wenn das Ziel beispielsweise die eigenständige Bewältigung des Schulwegs ist, kannst du das mit deinem Kind zuvor trainieren. Als erstes geht ihr den Schulweg gemeinsam, als nächstes lässt du dir von deinem Kind den Weg zeigen und dann gehst du vielleicht einige Meter hinter ihm während der Weg schon alleine bewältigt wird.

Auf ähnliche Weise lassen sich diverse Kompetenzen trainieren. Dabei solltest du unbedingt beachten, dass du die Anforderungen nicht erhöhst bis die aktuelle Aufgabenstellung mehrfach ohne Schwierigkeiten erfüllt worden ist. Erst dann ist das Kind soweit, ein bisschen mehr Verantwortung zu übernehmen. Bei der Auswahl der zu übenden Alltagssituation, kann das Kind bereits einbezogen werden. Vielleicht hat es ein grösseres Interesse, eine bestimmte Tätigkeit zu erlernen. Wenn die Motivation hoch ist, wird der Lernprozess deutlich leichter fallen.

Entscheidungen treffen

Welche Entscheidungen Kinder selbst treffen können und welche du ihnen besser abnimmst, sollte gut überlegt sein. Eltern neigen dazu, vieles vorzugeben, was auch nicht immer falsch sein muss. Es gibt Entscheidungen, die Minderjährige ganz klar überfordern und einige, deren Konsequenzen einer Fehlentscheidung sehr schwerwiegend wären. Andere dagegen sind durchaus mit der Reife und dem Verantwortungsbewusstseins eines Schul- oder Kindergartenkindes vereinbar. Ein Kindergartenkind ist für gewöhnlich in der Lage, nach einer elterlichen Vorauswahl, seine Kleidung für den Tag sowie Vorlesebuch oder Fernsehsendung auszusuchen. Ein Grundschulkind kann sein Taschengeld zu grossen Teilen eigenständig verwalten, um damit Artikel seiner Wahl zu erwerben. Ein elterliches Vetorecht schützt vor unangemessenen Einkäufen.

Alltags-Tipps, um Kindern Verantwortung beizubringen:

  • Ein Lob bedeutet Anerkennung, Stolz und das Kind bekommt die Bestätigung, etwas richtig gut gemacht zu haben. 
  • Schenk deinem Kind genügend Freiraum, um eigene Erfahrungen zu sammeln! Erfolgserlebnisse machen stolz und stark.
  • Pflanzt zusammen etwas an und lass dein Kind alleine zum Pflänzchen schauen. Es eignen sich z.B. Peperoni-Samen oder Sonnenblumensamen. Spannend zu beobachten, was es alles braucht und wie es wächst.
  • Gemeinsames Backen und Kochen macht Spass! Es gibt viele Tätigkeiten, bei der dir dein Kind in der Küche helfen kann.
  • Durch feste, regelmässige Aufgaben im Haushalt, die dein Kind selbstständig ausführen kann, lernt es, Verantwortung zu übernehmen. Tipps für einen Ämtliplan findest du hier.
  • Erste Erfahrungen bei Einkäufen machen stolz! Vielleicht lässt du dein Kind das nächste Mal das Brot beim Bäcker kaufen?
  • Ein eigenes Haustier wünschen sich viele Kinder. Beachtest du, welche Tiere sich eignen und unterstützt du es bei der Pflege, kann es viel Verantwortung selber tragen. 


Es ist wichtig, dass du mit deinem Kind übst, Dinge alleine zu schaffen. Der Erwerb von Kompetenzen und die Verantwortung für Alltagsdinge machen es selbstsicherer und fit für die Zukunft.

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden