Haut-zu-Haut Kontakt: So gut tut er Eltern & Baby

Hautkontakt für ein inniges Bonding zwischen Eltern und Baby © Tyler Olson - AdobeStock.com

Haut-auf-Haut-Kontakt zwischen Eltern und Baby kann den Spitalaufenthalt für Neugeborene mit einem besonderen Pflegebedarf verkürzen und bringt für alle Beteiligten mehr Entspannung. Wir zeigen dir, wann und warum direkter Hautkontakt so wichtig ist und wie überraschend vielseitig sich das Bonding auswirken kann.

Hautkontakt als Pflegemethode und Grundstein für das Bonding

Wir sehnen uns gelegentlich danach, in den Arm genommen zu werden, begrüssen Freunde und Familie mit einer Umarmung und trösten andere damit. Kuscheln, Knuddeln und direkter Hautkontakt zu geliebten Menschen machen uns glücklich. Der Grund dafür ist unter anderem in den ausgeschütteten Botenstoffen zu finden, die gemeinhin als Glückshormone bezeichnet werden.

Bei Säuglingen scheint es sich nicht anders zu verhalten.

Darauf gründet die Haut-auf-Haut-Methode. Das Baby wird hierbei gesichert auf der nackten Brust von Mutter oder Vater getragen. Herzschlag und Körperwärme vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Körperlich wirkt sich das in einer konstanteren Temperatur, einer gleichmässigeren Atmung und einem ebenmässigen Herzschlag aus. Die neurologische Entwicklung und die Gewichtszunahme werden ebenfalls begünstigt.

Wann eignet sich der direkte Hautkontakt als Pflegemethode?

Leidet das neugeborene Baby unter einer Infektion oder erfolgte die Geburt zu früh, war lange Zeit eine Trennung von den Eltern und ein Aufenthalt auf der Neonatologie erforderlich. Solange aber keine zusätzliche Beatmung benötigt wird, kann der durchgängige Hautkontakt die bessere Variante darstellen. Das gilt auch dann, wenn die intravenöse Gabe von Medikamenten notwendig ist.


Welche Vorteile haben Eltern durch die Haut-auf-Haut-Methode bei der Baby-Pflege?

Der direkte Kontakt ist nicht nur ein Vorteil für Neugeborene. Das Bonding wird für Eltern oder andere Bezugspersonen hierdurch ebenso begünstigt.

Die Milchbildung von Müttern erfolgt leichter, was in der Zeit direkt nach der Geburt eine Sorge weniger bedeutet und eine echte Entlastung darstellen kann. Gerade bei Babys mit einem geringen Geburtsgewicht wird die Gewichtszunahme hierdurch in zweifacher Hinsicht begünstigt.

Ein weiterer Vorzug ist die verbesserte Eltern-Kind-Bindung. Der durchgängige und direkte Kontakt hilft dabei, schneller eine Beziehung herzustellen und sich in die gegebenenfalls neue Rolle als Mutter oder Vater einzufinden. Zugleich entfällt die Belastung der Trennung.

Der letzte Punkt klingt zunächst wie ein hauptsächlicher Vorteil für das Neugeborene: Das Baby schläft mit Hautkontakt besser und länger. Heilung, Wachstum, Gewichtszunahme und Entwicklung verlaufen dadurch besser und schneller. Das ist bereits eine deutliche Erleichterung für Mütter und Väter. Die längeren Schlafphasen bedeuten für dich aber ebenso längere Pausen. Als Elternteil Kraft tanken zu können ist wichtig und sollte daher nicht unterschätzt werden.

Sollen Väter den Hautkontakt ebenfalls praktizieren?

Natürlich sollten Väter ebenso alle Möglichkeiten zum Bonding nutzen, ihr Baby umsorgen und es sicherhalten. Der direkte, frühzeitige und fortlaufende Kontakt kann sich sofort und auf die spätere Beziehung auswirken.

Wie gestaltet sich die Pflegemethode in der Praxis?

Anders als bei einem separaten Aufenthalt in der Neonatologie erfolgt bei dieser Methode keine Trennung. Stattdessen können Mutter und Vater ihr Kind durchgängig begleiten und an sich tragen.

Das Vorgehen unterscheidet sich hierbei nicht wesentlich von dem Einsatz eines Tragetuchs. Bei Baby und Träger wird der Oberkörper jedoch freigehalten, damit hautnaher Kontakt besteht. Das Tuch bietet Sicherheit und erlaubt es daher auch, leichte Bewegungen auszuführen. Die körperliche Nähe bleibt dabei dennoch erhalten.

Nähe und Geborgenheit von Anfang an

Direkter Hautkontakt kommt dir und deinem Kind gleichermassen zugute und kann dabei helfen, den Start ins Leben und als Familie so positiv und verbunden wie möglich zu gestalten.

Du solltest die Methode daher nicht nur im Fall eines besonderen Pflegebedarfs oder als Zusatz bei einem Aufenthalt auf der Neonatologie nutzen, sondern sie ebenso in den Alltag einbinden und geniessen.

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden