Anmelden und profitieren! Unser Newsletter informiert dich regelmässig über spannende Themen für die ganze Familie!
Entspannt die Schwangerschaft geniessen: Tipps für werdende Mütter
Auch in der Schwangerschaft ist Bewegung wichtig © freestocksorg - pexels.com
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere und aufregende Zeit im Leben einer Frau. Allerdings ist es auch eine Zeit, die mit vielen emotionalen und körperlichen Veränderungen einhergeht. Der Bauch wächst, die Brüste spannen, die Hormone spielen verrückt – manchmal gar nicht so einfach, da im Gleichgewicht zu bleiben. Umso wichtiger ist es, sich besonders gut um sich selbst zu kümmern, um diese spannende Zeit dennoch geniessen zu können. Es folgen daher einige Tipps, die werdenden Müttern dabei helfen, die Schwangerschaft als eine magische und schöne Zeit zu erleben.
Nimm dir Zeit für Bewegung und Sport
Sport tut in jeder Lebenssituation gut. In der Schwangerschaft kann regelmässige Bewegung sogar dazu beitragen, dass lästige Symptome wie Übelkeit oder Rückenschmerzen reduziert werden. Sportliche Schwangere haben ausserdem weniger mit Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck zu tun. Es gibt bestimmte Empfehlungen für Sport in der Schwangerschaft. Grundsätzlich macht es Sinn, dass Frauen lernen, auf den eigenen Körper zu hören. Meist entwickelt sich mit der Zeit ein intuitives Gespür dafür, welche Bewegungen guttun. Besonders empfehlenswert sind sanfte Sportarten wie Schwangerenyoga, Schwangerenpilates oder lange Spaziergänge. Diese Bewegungen aktivieren den Kreislauf und reduzieren Stress, ohne den Körper zu stark zu beanspruchen. Auch wenn es sich um eine Wunschschwangerschaft handelt, haben die meisten Frauen – zumindest phasenweise – noch einige Fragen. Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, um sich zu entspannen und auch der Seele etwas Gutes zu tun. Es beruhigt den Geist und hilft dabei, sich insgesamt zuversichtlicher und stabiler zu fühlen.
Gönn dir Schönheitspflege
Der Körper verändert sich in einer Schwangerschaft sehr stark. Auch wenn der Bauch sich nach der Geburt wieder zurückbildet, sieht er meist anders aus als früher. Selbstfürsorge ist eine gute Möglichkeit, um sich weiterhin schön in der eigenen Haut zu fühlen. Dazu gehört es, Kleidung auszuwählen, in der du dich wohlfühlst. Spezielle Oberteile für Schwangerschaft und Stillzeit sind bequem und sehen gleichzeitig hübsch aus. Zusätzlich wird es dir helfen, wenn du deinen Körper mit Massagen verwöhnst und dir Zeit für die Pflege deiner Haut nimmst. Regelmässiges Eincremen trägt dazu bei, Dehnungsstreifen zu reduzieren und die Haut weich und geschmeidig zu halten.

Wohltuende Bäder
Vor allem, wenn der Bauch immer grösser wird, kann es eine wahre Wohltat sein, sich im Wasser aufzuhalten. Während das Gehen und Stehen sich schwerfällig und anstrengend anfühlt, ist man im Wasser wie schwerelos. Nicht umsonst mögen viele Schwangere es, ein paar Bahnen im Schwimmbad zu ziehen – selbst wenn sie ansonsten keinen Sport mehr treiben.
Zuhause in der heimischen Badewanne kannst du dir ein duftendes Schaumbad einlassen, um dich nach dem Tag zu entspannen. Dazu vielleicht deine Lieblingsmusik und ein gutes Buch. Schwangere sollten dabei darauf achten, Badetemperaturen von 35 Grad und Badezeiten von 20 Minuten nicht zu überschreiten. Zu heisses Wasser und zu langes Baden können den Kreislauf belasten. Temperaturen über 38.5 Grad liegen sogar im Verdacht, vorzeitige Wehen auszulösen, weswegen hier Vorsicht geboten ist. Dem Badewasser kannst du zusätzlich noch einen Duft in Form von Badesalz oder einem ätherischen Öl zugeben. Lavendel ist besonders gut am Abend geeignet, da er entspannt und dabei hilft, in den Schlaf zu finden. Für weiche und gepflegte Haut kannst du ausserdem einen oder zwei Esslöffel Öl im Badewasser auflösen. Hier eignet sich besonders Jojobaöl oder Mandelöl.
Zupfmassagen für den Babybauch
Zupfmassagen sind eine wirksame Möglichkeit, um Schwangerschaftsstreifen zu reduzieren und die Haut am Bauch elastisch zu halten. Viele Frauen cremen ihren Bauch während der Schwangerschaft mit Ölen und Lotionen ein. Wenn du schon dabei bist, kannst du dir zusätzlich selbst eine wohltuende Zupfmassage gönnen. Dafür greifst du deine eingeölte Haut vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger, massierst sie leicht und lässt sie dann wieder los. Das machst du nach und nach mit dem gesamten Bauch.
Entschleunigung
Die meisten Frauen haben das Gefühl, dass sie vor der Geburt noch so viel zu klären und zu erledigen hätten. Das Kinderzimmer muss eingerichtet werden, die Kliniktasche gepackt und zehn ungelesene Ratgeber liegen noch auf dem Nachttisch. Versuche, dich besonders in dieser sensiblen Phase nicht zu überfordern. Nutze die Schwangerschaft lieber, um einen Gang herunterzuschalten und dich auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Nimm deine eigenen Grenzen und Bedürfnisse wahr und achte auf die Signale deines Körpers. Nimm dir öfter Pausen, wenn dir danach ist, und habe kein schlechtes Gewissen, dich aus Verabredungen auch einmal herauszuziehen. Sicherlich wird es jeder verstehen, wenn du schwanger bist und ein wenig kürzer treten möchtest.
Bewertung