Coronavirus oder Grippe? Die Unterschiede im Visier

Coronavirus oder Grippe? Die Unterschiede im Visier © Pixel-Shot - AdobeStock.com

Es ist wichtig, die Grippe vom Coronavirus unterscheiden zu können. Die Grippe Symptome weisen oftmals Parallelen zu Covid-19 auf. Deshalb ist es essenziell, sich eingehender mit der Thematik zu befassen. Der Ratgeber liefert dir wichtige Informationen, damit du entsprechend intervenieren kannst.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede - ein erster Überblick

Es gibt eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten, die auf den ersten Blick eine Unterscheidung schwierig machen. Beide Krankheitsbilder - Corona und Grippe - führen meist zu Fieber und Husten. Auch Symptome, wie Schnupfen und Halsschmerzen, kennzeichnen den Krankheitsverlauf. Zudem wirken sich die Krankheiten auf den eigenen Antrieb aus. Erkrankte leiden häufig unter Antriebslosigkeit und körperlicher Schwäche. Deshalb ist es oftmals kompliziert, die Krankheiten zu trennen.

Gemeinsamkeiten zusammengefasst:

  • Antriebslosigkeit
  • körperliche Schwäche
  • Fieber
  • Husten
  • Schnupfen
  • Halsschmerzen

Schliesslich gibt es Symptome, die dir dabei helfen, die Krankheiten voneinander zu unterscheiden. Anhand dessen kannst du bei einer Erkrankung erste Rückschlüsse ziehen. Diesbezüglich spielt das Tempo eine essenzielle Rolle. Grippe Symptome treten oftmals abrupt auf. Konträr dazu sieht das Ganze bei einer Infektion mit dem SARS Virus anders aus. Das Coronavirus kann sich über mehrere Tage hinweg ankündigen, sodass die Krankheit oftmals zu spät erkannt wird. Der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns ist ebenfalls signifikant für eine SARS Erkrankung. Diese Symptome machen sich wiederum zeitnah bemerkbar - häufig schon am Anfang der Infektion.

Unterschiede zusammengefasst:

  • Verlust des Geruchssinns
  • kein Geschmackssinn mehr
  • langsame Krankheitsentwicklung

Sich als Eltern Gewissheit verschaffen

Du möchtest deine Familie schützen und Klarheit haben? Diesbezüglich gilt es, ärztlichen Rat einzuholen. Absolute Gewissheit gibt es letztlich nur mit einem Blutest oder Corona Test im Labor. Dennoch kannst du einen Schnelltest als erste Orientierungshilfe verwenden. Sollte dieser positiv sein, solltest du dies unbedingt der Arztpraxis mitteilen. Selbstschutz und Fremdschutz spielen gleichermassen eine Rolle. Als Eltern solltet ihr Verantwortung für eure Familie als auch für andere Personenkreise übernehmen. Damit einhergehend solltet ihr es vermeiden, in Kontakt mit anderen Menschen zu treten.

So stärkst du dein Immunstystem!

Gefahrenpotenzial für Kinder und Schwangere

Die Gesundheit der Familie hat oberste Priorität. Aber wie hoch ist die reale Gefahr? Die "gute" Nachricht für Eltern ist, dass die Grippe gefährlicher als eine Corona Infektion ist. Sollte dein Kind an COVID-19 erkranken, stehen die Chancen übermässig gut, dass der Verlauf mild ist. Nur in besonderen Härtefällen kann es zu schwerwiegenden Krankheitsverläufen kommen.

Bei Schwangeren sind sowohl Grippe Symptome als auch Corona Symptome gefährlich. Dies gilt in einem besonderen Masse für Risikogruppen, die Vorerkrankungen aufweisen. Deshalb solltest du in beiden Fällen adäquat reagieren. In erster Instanz gilt es, einen Arzt zu konsultieren, um weitere Massnahmen einzuleiten.

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden