Anmelden und profitieren! Unser Newsletter informiert dich regelmässig über spannende Themen für die ganze Familie!
Achtung Zecken: So schützt du dich und deine Familie

Publireportage
Von März bis November ist Hochsaison für Zecken. Wenn die Temperaturen über den Gefrierpunkt steigen, erwachen die kleinen Krabbeltiere aus ihrer Winterstarre. Ob beim Wandern, Radfahren oder beim gemütlichen Familien-Picknick – es ist wichtig, sich gut zu informieren und geschützt zu sein. SWICA ist an deiner Seite und sorgt dafür, dass du und deine Familie sicher in der Natur unterwegs seid.
Wusstest du, dass Zecken Krankheiten wie Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), auch bekannt als Hirnhautentzündung, übertragen können? In der Schweiz ist das Risiko erhöht, sich durch einen Zeckenstich mit FSME oder Borreliose zu infizieren. Eine Impfung gibt es bis anhin nur gegen die FSME.
Impfberatung und Gesundheitsinformationen
SWICA bietet ihren Versicherten über santé24 Zugang zu Ärztinnen, Ärzten sowie medizinischem Fachpersonal an. Unsere Expertinnen und Experten beraten dich und deine Familie zu Themen wie Vorbeugung und notwendigen Impfungen. Die Beratung ist für SWICA-Versicherte kostenlos
santé24 – Ihre Schweizer Telemedizin, Telefon +41 44 404 86 86
Tipps für den Zeckenschutz
Damit du und deine Familie sich vor Zeckenstichen schützen können, haben wir einige bewährte Ratschläge:
- Kleidung: Tragt feste, helle Kleidung, die den Körper gut bedeckt. Steckt die Hosen in die Socken – so müssen die Zecken einen längeren Weg zurücklegen, um an die Haut zu gelangen.
- Insektenschutzmittel: Ihr könnt diverse Insektenschutzmittel auf die Haut und die Kleidung auftragen, um Zecken fernzuhalten.
- Körperkontrolle: Nach einem Ausflug ins Grüne solltet ihr den ganzen Körper auf Zecken absuchen. Vergesst nicht, auch eure Haustiere zu untersuchen.
Was tun nach einem Zeckenstich?
Falls es doch zu einem Zeckenstich kommt, ist schnelles Handeln gefragt. Die Zecke sollte möglichst als Ganzes und unversehrt entfernt werden, um eine Infektion zu vermeiden.
- Entferne die Zecke mit einer Zeckenkarte oder Pinzette umgehend, indem du sie nah an der Hautoberfläche greifst und langsam gerade herausziehst.
- Greift die Zecken mit der Zeckenkarte nahe an der Hautoberfläche an ihren Mundwerkzeugen (niemals am vollgesogenen Körper) und zieht sie langsam und gerade aus der Haut. Die Zecke sollte dabei nicht gedreht oder gequetscht werden.
- Desinfiziere nach der Entfernung die Stelle gut und beobachte sie regelmässig auf Veränderungen.
Wichtig zu wissen: Sollten Symptome wie Gelenk- und Kopfschmerzen, Wanderröte, grippeähnliche Beschwerden, Lähmungserscheinungen oder Schwindel und Übelkeit auftreten, kontaktiere umgehend eine Ärztin oder einen Arzt.
Bestelle deine kostenlose SWICA-Zeckenkarte
Bestelle deine kostenlose SWICA-Zeckenkarte, damit du und deine Familie gut informiert sind und erhaltet weitere wertvolle Informationen. Weil Gesundheit alles ist.
JETZT BESTELLEN und sicher durch die Zeckensaison
Bewertung