In diesem Alter beobachten Kinder sehr intensiv, lass deinem Kind viel Zeit, draussen etwas zu studieren. Auch Bewegungsspiele machen deinem Baby besonders viel Spass.
Seifenblasen begeistern dein Baby
Weil dein Baby sehr aufmerksam beobachtet, sind Seifenblasen etwas Tolles. Es ist sehr fasziniert, wenn diese glitzernden und schillernden Blasen in der Luft dahin schweben und plötzlich verschwinden.
Ein- und Ausräumen – ein interessantes Spiel
Mit den eigenen kleinen Händchen etwas bewirken, Sachen ein- und ausräumen zum Beispiel, macht deinem Kind viel Freude. Nimm einfach eine kleinere Kiste (evtl. aus Kunststoff oder ein grosser Karton) und fülle diese mit unterschiedlichen Materialien, die für dein Kind ungefährlich sind: Holzbausteine, Plastiklöffel oder auch Wäscheklammern eignen sich sehr gut. Dabei musst du darauf achten, dass du nur Dinge nimmst, die dein Baby in den Mund nehmen darf, denn das wird es tun.
Ein spannendes Bewegungsspiel
Nimm eine Decke und setze dein Baby darauf. Dann nimmst du die Decke an den Zipfeln und ziehst dein Baby vorsichtig durch die Wohnung. Das Gefühl wird dein Kind faszinieren und es wird begeistert die kleine Sause durch die Wohnung mitmachen und wahrscheinlich das Erlebnis lachend quittieren. Achte darauf, dass du vorsichtig und nicht ruckartig zu ziehen beginnst, denn ansonsten fällt dein Kind schnell nach hinten und kann sich verletzen.
Schaumspiele
Wenn nichts mehr geht und die Laune bei deinem Baby absolut im Keller ist, dann hast du mit Schaumspielen vielleicht noch die Chance, die Stimmung zu heben. Bereite ein Bad vor und gib ein babytaugliches Schaumbad dazu, welches ohne Gefahr für das Kind viel Schaum produziert. Mit dem Schaum könnt ihr spielen, ihn durch Pusten fliegen lassen oder aus dem Schaum auch einen tollen Hut bauen. Auch in ein kleines Kunststoffschiffchen lässt der Schaum sich laden. Ein tolles Spiel auch dann, wenn sich im Winter die Aktivitäten eher auf das Haus beschränken müssen.