Körperentwicklung im 4. Lebensjahr

Körperliche Entwicklung des Kindes im 3. Lebensjahr © lumen-digital- AdobeStock.com

Kinder sind im 4. Lebensjahr äusserst experimentierfreudig und benötigen nun mehr Platz, um sich auszutoben. Ihr Bewegungsdrang ist gross und ihre körperliche Entwicklung schreitet schnell voran. Dabei werden sie sich bewusst, dass sie Mädchen oder Junge sind. Sie knüpfen erste Kontakte zu anderen Kindern und spielen mit ihnen. Dieses Lebensjahr ist ideal dafür, dass Eltern ihre Kleinen nun in die Abläufe des Alltags integrieren.


Die Kinder wollen ihre Fähigkeiten besser kennenlernen

Ob springen, klettern oder laufen, du hast bestimmt schon selbst bemerkt, dass dein Kind unerschöpfliche Energiereserven zu haben scheint. Es möchte wissen, wie weit es schon springt, wie schnell es laufen und wie hoch es klettern kann. Auf diese Weise lernt dein kleiner Schatz seine Koordination zu verbessern und seine Fähigkeiten richtig kennen. Manche Kinder in diesem Lebensalter spielen schon gemeinsam Fussball, andere wollen lieber Bälle werfen und sie mit beiden Händen fangen.

Jetzt wollen Kinder auch einfache Konstruktionen nachbauen und mit Bausteinen ausprobieren, wie hoch ihre Türme werden können. Viele Kinder im 4. Lebensjahr können auch schon die Treppe mit einem Fuss auf der Stufe nach oben gehen. Nach unten ist es meist noch zu schwierig nur mit einem Fuss auf einer Stufe. Die meisten Kinder in diesem Alter fahren gerne Dreirad oder Laufrad. Das An- und Ausziehen klappt nun schon viel besser.

Einige sind nun imstande, ihre Buntstifte besser zu halten als zuvor, und zwar im effizienten 3-Punkte-Griff. Manche können sogar bereits Buchstaben nachziehen und Personen mit Armen, Beinen und Kopf darstellen. Es sind jetzt nicht mehr nur einfache Strichmännchen. Hier findest du Tipps, wie dein Kind zeichnen lernt!

Eltern sollten ihre Kinder zunehmend in das Alltagsgeschehen einbeziehen

Da die Kleinen immer mehr an den alltäglichen Dingen teilhaben möchten, können Eltern ihre Entwicklung aktiv unterstützen, indem sie sie im Alltagsgeschehen einbeziehen.

Auch wenn dein Kind noch nicht wirklich im Haushalt mithelfen kann, so hat es doch Spass daran, dir zum Beispiel den Zucker beim Backen zu reichen oder sich selbst die passende Unterhose oder seine Lieblingsstümpfe aus dem Schrank zu suchen. Vielleicht möchte es auch selbst seine Bettdecke gerade ziehen? Dann lass dein Kind diese alltägliche Aufgabe allein versuchen. Selbst bei kleinen Aufräumarbeiten kannst du deinen kleinen Schatz spielerisch mit einbeziehen. Diese Tätigkeiten unterstützen die Entwicklung seiner Konzentrationsfähigkeit und feinmotorischen Fähigkeiten. Darüber hinaus fühlt sich dein Kind damit in tägliche Abläufe einbezogen und spürt, dass er ein wichtiger Teil der Familie ist.

Kleine Übungen, die du in den Tagesablauf deines Kindes integrieren kannst, sind zum Beispiel Formen und Kneten mit ungiftiger Knetmasse. Damit kann dein kleiner Schatz die Bewegung seiner Hände und Finger schulen. Kneten, rollen, formen, Figuren gestalten oder ausstechen - das macht Spass. Hier findest du ein Rezept für selbstgemachte Knete.

Ebenso sind Wasserspiele gut geeignet, die Koordination deines Kindes zu schulen und ein gutes Körpergefühl zu vermitteln. Viele Kinder verspüren grosse Freude an der Bewegung im Wasser.

Dein Kind wird immer selbstständiger und quirliger. Es will testen, wie weit es laufen, rennen und springen kann. Sein Selbstvertrauen wird immer grösser, besonders wenn du es ins alltägliche Geschehen mit einbeziehst.

Lass dir ruhig beim Aufräumen und der Küchenarbeit helfen. So kann dein kleiner Schatz seine Feinmotorik gut entwickeln. Du wirst sehen, wie viel Spass deine ganze Familie dabei hat.

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden